Werbung ist heute unser täglicher Begleiter. Manchmal unser Schatten. Hin und wieder Glücksbote, aber sicher kaum mehr wegzudenken. Ob offline oder online, an Bushaltestellen oder beim Surfen im Internet, Werbung ist immer und überall präsent. Das Resultat? Viele Menschen werden immer „werbeblinder“ oder sind genervt von unpassenden Anzeigen. Abhilfe schaffen Adblocker.
Was aber tun? Werbebudget kürzen und wieder den Bauchladen umbinden? Natürlich nicht. Als professionelle Native Advertising Agentur wollen wir Dir eine smarte Alternative vorstellen: Native Ads. Dabei handelt es sich um kleine Bilder ergänzt mit Texten, die sich nahtlos in ein redaktionelles Umfeld einbetten. Dabei sollte sowohl die Optik als auch der Content der Anzeige im „Undercover-Einsatz“ mit den Seiteninhalten harmonieren.
Wenn Du Native Advertising für die Zubereitung von Grillfleisch in einem Beitrag über vegetarische Kost betreibst, wirst Du vielleicht für Aufmerksamkeit, aber sicher nicht für Begeisterung sorgen.
Ein Beispiel für eine Umgebung ist eine Nachrichtenseite. Du findest Native Ads, im besten Fall natürlich unerkannt als solche, am Ende eines Artikels als Empfehlungen („Das könnte Sie auch interessieren“) oder an einer Stelle, die der Seitenbetreiber selbst definiert.
Sobald Native Ads ganz natürlich in einem „Look & Feel“ hochwertiger redaktioneller Umfelder angezeigt werden, wird die Werbung eher als Beitrag wahrgenommen und User empfinden diese damit weniger aufdringlich und störend. Meist ist sogar das Gegenteil der Fall – es zeigt sich eine spürbare Akzeptanz im Vergleich zu Display Ads, da sie einen inhaltlichen Mehrwert bieten. Am Ende werden die Native Ads häufiger angeklickt, als es vielleicht bei anderen Anzeigen der Fall ist. Strike, Home Run, Touchdown!
Damit Du hier garantiert ins Schwarze triffst, ist das Ziel einer Native Advertising Agentur, die Anzeige so zu kleiden, dass Format, Stil und Erscheinungsbild der Werbung der Seite entsprechen und der Inhalt passt. Mit Sonnenbrille, Schnurrbart und Perücke können die Native Ads ihren Auftrag erfüllen. Quasi der James Bond der Anzeigenformate.
Native Advertising eignet sich zudem, sofern die Hochwertigkeit der Werbeseite garantiert ist, als echter Image Booster. Die Rechnung ist einfach: interessante Inhalte mit Mehrwert + seriöses Umfeld = professionelle Positionierung.
Was Native Ads im Vergleich zu anderen Formaten richtig draufhaben, ist „mobil“. Während andere noch nicht einmal vom mobilen Zeitalter gehört haben, spielen Native Ads bereits ihr gesamtes Können aus und zeigen sich hier besonders natürlich. Das verschafft Dir noch mehr Interaktionen.
Damit Du wirklich mit Native Ads erfolgreich sein kannst, gilt auch hier: Erfolgsmessung ist Trumpf. Nur so kannst Du immer wieder Anpassung am Design oder Content vornehmen und den Traffic erhöhen. Dazu stehen Dir folgende KPIs zur Verfügung:
klaro, Native Ads sind im Undercover-Einsatz für Deinen Erfolg und kaum als Werbung zu erkennen – und laden vielleicht gerade deshalb User zur Interaktion und Engagement ein.
Poßmoorweg 1
22301 Hamburg