Addressable TV – Fernsehwerbung für ALLE!

Individuell. Mehr Aufmerksamkeit. Geringer Budgeteinsatz. Klingt nach einer guten Idee. Dank Smart TVs wird das beliebte Format der Fernsehwerbung mit der gezielten Aussteuerbarkeit der Online-Welt kombiniert. Sesam öffne dich: Addressable TV macht TV-Werbung für jedermann bzw. jedes Unternehmen möglich, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Bisher waren aus Kostengründen TV-Spots meist den „Big Playern“ am Markt vorbehalten. Heute kannst Du mit TV Advertising auf Smart TVs mit hbbTV-Standard (Hybrid Broadcasting Broadband TV)  auch für kleines Budget sowie regional sehr gut und aufmerksamkeitsstark werben. Fast die Hälfte aller deutschen TV-Haushalte verfügt über einen ans Internet angeschlossenen Smart TV. Addressable TV ist daher eine sinnvolle Ergänzung Deiner Marketingstrategie.

Die Werbemöglichkeiten verteilen sich dabei auf Addressable TV sowie auf Connected TV.

Nichts ist unmöglich mit Addressable TV

„Wer, Wo, Was weiß….“: In dem Fall nicht einer der bekanntesten Baumarktketten, sondern wir. Addressable TV Ads erscheinen in erster Linie als Banner in eckiger L-Form als „Switch-In XXL“. Du findest die TV-Werbung beim Umschalten links unten am Bildschirmrand, wo sie für einige Sekunden ihren großen TV-Auftritt hat. Das Geniale: Das laufende Programm wird nicht unterbrochen, sondern läuft weiter und notorische „Werbewegschalter“ brauchen nicht mehr hastig nach der Fernbedienung zu greifen, wenn sich Werbung ankündigt. Damit ist die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer garantiert. Da sich Addressable TV direkt in Bezug zum Inhalt des Fernsehprogramms setzen lässt, überzeugt das TV Advertising getreu dem Motto: „Da werden Sie geholfen“.

Das Format der Addressable TV wird von privaten Sendergruppen in Deutschland mächtig vorangetrieben, denn diesen ist das große Potenzial von TV Advertising nicht verborgen geblieben. Rund um die ProSiebenSat.1- und RTL-Gruppe werden mit gebündelten Kräften neue Formate neben den hier sonst gängigen „Switch-In XXL“ entwickelt. Du siehst selbst: „It’s smarter to travel in groups“. Das kommt uns natürlich zugute und wir packen gleich mit unsere Koffer.

Connected TV Ads – die Streaming-Spots

Im Gegensatz zu Addressable TV Ads zeigen sich CTV-Ads als „handelsübliche“ Video Ads, die in Streaming-Apps wie waipu.tv ausgesteuert werden. Die vernetzte Fernsehwerbung erscheint dann (mehrmals) während oder nach dem Stream, wenn Du auf Deinem Smart-TV einen werbefinanzierten Inhalt abrufst.

Die CTV-Ads werden programmatisch gekauft. Im Anschluss erfolgt die aktive Schaltung auf Mobilgeräten, Computern und Over-the-Top-Geräten. CTV-Ads können dabei auf jedem Gerät angezeigt werden, welches über das Internet auf Fernsehinhalte zugreifen kann – also auch auf Smartphones und Tablets. Da internetbasierte Streaming-Dienste immer beliebter werden, steigt auch gleichsam die Popularität der CTV-Ads. Zudem zeigen sich die Formate vielseitig mit einer generationsübergreifenden Ansprache. Du darfst es jetzt kurz einem großen Schuh-Online-Shop gleich machen: „Schrei vor Glück“, denn CTV-Ads bieten Dir eine Menge Vorteile für ein effektives Marketing.

Mit TV Advertising: regional statt national.

Eine wesentliche Stärke der TV-Werbung als digitales Format findest Du im Targeting. Während es sonst nur möglich war, bei privaten Sendern bundesweit Werbung zu schalten, kannst Du Addressable TV Ads und Connected TV Ads beispielsweise gezielt auf ein gewünschtes Postleitzahlengebiet begrenzen, das sich im Einzugsgebiet Deines Geschäfts befindet.

Mit der Individualisierbarkeit der Spots sorgst Du für eine höhere Akzeptanz und schaffst einen Mehrwert für den Zuschauer. Zwar ist das etwas aufwendiger, lohnt sich in vielen Fällen jedoch. Die richtige Werbebotschaft an die richtige Zielgruppe zum richtigen Zeitpunkt macht „jeden froh und den Werbetreibenden ebenso“.

Beim Targeting von Addressable TV und Connected TV kannst Du richtig kreativ werden. Schalte Deinen Spot zum Beispiel auf TVs, auf denen häufig Frauen-Formate oder Nachrichten laufen. Damit stellst Du eine zielgruppennahe Ausspielung sicher und hast die Möglichkeit, mit Analysen genau zu ermitteln, wie oft der Spot ausgespielt wurde, was beim normalen Fernsehen eher auf Hochrechnungen basiert. „Quadratisch. Praktisch. SEHR gut.“

TV Advertising – kleine Schritte in eine große Zukunft

Addressable TV ist in Deutschland heute schon weit standardisiert, was vor allem an der Förderung der zwei wesentlichen Anbieter im Markt (Pro7Sat1-Gruppe und RTL-Gruppe) liegt. Connected TV hat Nachholbedarf und hinkt noch etwas hinterher. Hier raten wir Dir schrittweise Erfahrungen zu sammeln und nicht im Rahmen einer großen Kampagne alles auf eine Karte zu setzen. Und dann heißt es: „Wecke den Tiger in Dir“, denn die Zukunft zeigt sich addressable & connected.

Wohnst du noch oder lebst du schon? Nachhaltige TV-Werbung mit KPIs

Wenn Du Addressable TV Kampagnen oder Connected TV Spots planst und ausspielen lässt, ist die Erfolgsmessung Dein Tool, um Deine TV-Werbung noch effizienter zu gestalten. Mit den Kennzahlen in der Hand kannst Du Projekte gezielt und fundiert optimieren. Zu den typischen KPIs zählen neben einer genauen Messung der Werbeeinblendungen und einzelner User/Fernsehgeräte u.a. auch Klicks und sogenannte Completed Views – also das vollständige Betrachten der Videowerbung in ganzer Länge.

Uns bleibt am Ende nur noch zu sagen: Addressable TV und Connected TV, „Merci, dass es euch gibt“. 

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft, die für Euch schon beginnen kann, wenn Ihr sagt: klaro schalten wir Werbung auf Smart TVs, um mit „kleinem Budget“ im Fernsehen zu werben.

klaro können wir Dir helfen!