Digital Audio – hörbarer Erfolg mit digitaler Radiowerbung

Die digitale Transformation macht auch vor dem Radio nicht halt, und so definieren Digital Audio Ads und Podcast Ads gesprochene Werbung vollkommen neu. Die 15-30 Sekunden Spots können heute problemlos über die digitalen Kanäle ausgesteuert werden. Musikstreaming-Dienste und Podcasts boomen und die Nachfrage steigt. Zeit, dass Du Dir den Ghettoblaster schnappst und Dich auf den Weg zur erfolgreichen Podcast-Party machst. Die dazugehörigen Streaming-Dienste heißen Spotify, Amazon Music oder Soundcloud, aber auch Digitalangebote fast aller deutscher Radiosender – in diesen werden Spots zwischen den Liedern beworben oder setzen zum Start des Streams ein.

Fast Break: Podcast Ads und Digital Audio Ads ersetzen nicht die gängigen Radio-Spots. Sie zeigen sich bevor ein Musik- oder Radio-Stream als solches losgeht. Das klassische UKW-Radio ist nach wie vor beliebt. Heute werden UKW- und Online-Audio über den Tag verteilt im Wechsel gehört. Time to press play!

Warum Podcast Advertising?

Ja, man kann sagen, die Zukunft der Werbung ist hörbar. User werden mit Digital Audio Ads online erreicht, jedoch ohne am Display zu kleben. Nicht nur eine Wohltat für die Augen, sondern auch für den Geist. Wenn User Musik hören und nicht am Bildschirm vertieft sind, wird Podcast-Werbung unüberhörbar und der Inhalt genießt die volle Aufmerksamkeit des Nutzers. Einmal im Gehörgang kann aus Podcast Werbung ein echter Ohrwurm werden.

Audio nimmt heute im Alltag einen immer prominenteren Platz ein. Das liegt einerseits an dem heute verfügbaren Datenvolumen auf mobilen Endgeräten, anderseits daran, dass der Hörer selbst über das Programm bestimmen kann und Inhalte kompakter präsentiert bekommt. Ein gutes Beispiel zeigt der Siegeszug der Podcasts. Dazwischen platzierte Podcast Werbung geht so ganz natürlich in das Hörerlebnis über.

Mit Audiowerbung sprichst Du Hörer unmittelbar auf einer emotionalen Ebene an und durch das selbst gewählte Umfeld zeigt sich eine höhere Akzeptanz. Das vielseitige Angebot schafft eine Menge an Touchpoints, um Podcast Ads in den richtigen Formaten an die Zielgruppe auszuspielen.

Innovative Unternehmen machen es vor. So sorgte Ikea dafür, dass das Chaos auf dem heimischen Schreibtisch hörbar wird. Die Lösung? Klar, Ikea. Wie es geht, zeigt auch der Funkspot „Neulich mit Liebe“ von der Biermarke Flensburger, der die Publikumswertung des Radio Advertising Awards 2018 für sich entschied. Das Erfolgsgeheimnis: Akustische Marken-Signale kombiniert das Unternehmen mit einer leicht verständlichen Botschaft und nimmt die Hörer humorvoll in eine Welt abseits von den Herausforderungen des Alltags mit. Locker, flockig und auf den Punkt. Prost!

Podcast Ads: Targeting in seiner schönsten Form

Eine der großen Stärken von Digital Audio liegt im Targeting. Im Vergleich zu üblicher Radiowerbung, die als Broadcast an alle im Sendegebiet ausgesteuert wird, kannst Du mit digitalen Audio Ads gezielt targeten was das Zeug hält. Lass zum Beispiel die digitale Radiowerbung nur in einem bestimmten Postleitzahlenbereich ausspielen. Das minimiert den geografischen Streuverlust eines lokalen Stores und wendet sich direkt an die richtigen Empfänger. Schulz von Thun mit seinem Kommunikationsmodell wäre sicher begeistert. Weitere Targetings können sich auf das Musik-Genre oder demografische Daten wie Alter und Geschlecht beziehen.

Eine weitere Stärke der digitalen Radiowerbung zeigt sich in der Erfolgsmessung. Parallel zur Sendezeit lässt sich die Traffic-Entwicklung auf der eigenen Webseite verfolgen. Zudem ist es möglich, genau nachzuvollziehen, wie häufig und von wie vielen einzelnen Usern ein Spot gehört wurde oder teilweise sogar auch “geklickt” wurde, da man begleitend einen Banner ausspielen kann.

Alles in eine Waagschale werfen oder lieber eine gute Balance finden?

Im Vergleich zur üblichen Radiowerbung liegt eine Herausforderung der Audio Ads in der geringen Reichweite. Sobald die Digital Audio Ads in werbefinanzierten Umfeldern zum Beispiel auf die Postleitzahlen beschränkt werden, ist die verfügbare Reichweite sehr gering. Ein weiteres Targeting auf Zielgruppen oder Genres ergibt kaum mehr Sinn. Bevor Du also das Umfeld zu klein steckst, solltest Du im Vorfeld zwischen Zielgruppengenauigkeit und hinreichender Reichweite zum Aufbau von relevantem Werbedruck eine gute Balance finden.

Exakte Erfolgsmessung statt Pi mal Daumen

Klassische Radiowerbung arbeitet mit Hochrechnungen. Digital Audio Advertising kann hingegen exakt gemessen werden und verrät Dir wie viele User, wie häufig diesen einen Spot gehört haben. Dadurch lässt sich die Reichweite sehr genau ermitteln.

klaro! machen wir Digital Audio Ads und Podcast Ads zu echten Ohrwürmern und erreichen die volle Aufmerksamkeit von Nutzern abseits ihres Bildschirms.

klaro können wir Dir helfen!