DOOH - Digital Out of Home: online im Offline

Wie geht das denn? Ganz einfach – mit digitaler Bildschirmwerbung, kurz als DOOH und lang als Digital Out of Home bezeichnet. Wenn Du gemütlich in Einkaufszentrum bummelst, an großen Bahnhöfen auf Deinen Zug wartest, Dich im Flughafen auf das Check-in vorbereitest oder auf dem Laufband in Deinem Fitnessstudio trainierst, wirst Du sicher schon einmal auf DOOH getroffen sein. Selbst in Universitäten und Schulen wird heute digitale Bildschirmwerbung genutzt.

DOOH verbindet gekonnt alle Vorteile der klassischen Medien wie die große Reichweite mit den smarten digitalen Vorzügen der bewegten Bilder, der flexiblen Steuerung und der Festlegung unterschiedlicher Sequenzen. Die digitale Bildschirmwerbung besteht – wie bei Display und Mobile Ads – aus Bildern oder kurzen Animationen. Diese laden zu einem Flirt ein und erwecken mit fesselnden Motiven und starken Botschaften die Aufmerksamkeit der Passanten. Wenn es Liebe auf den ersten Blick ist, hat Digital Out of Home sein Ziel erreicht.

Zu mir oder zu Dir? Die verführerischen Künste der DOOH.

Das erste Rendezvous zwischen DOOH und Zielgruppe findet meist auf dem Weg zur Arbeit, unterwegs zum Einkaufen oder zum Treffen mit Freunden statt. Wie Amors Pfeil trifft DOOH unmittelbar vor einer Kaufentscheidung direkt ins Herz und kann auf diese aktiv Einfluss nehmen.

Sicher sind wir viel online, doch glücklicherweise immer noch den Großteil des Tages offline. Digitale Bildschirmwerbung ist genau dann präsent und schlägt damit die Brücke zwischen digitaler und analoger Welt. Sie erreicht Jung und Alt, Frauen und Männer, Familien und Singles, Verliebte und Ehepaare gleichermaßen.

Digital Out of Home über digitale Belegung ist problemlos möglich, während die programmatische Belegung über automatisierte Werbetechnologien von den zahlreichen Vermarktern unterschiedlich stark vorangetrieben wird. Es ist viel Luft nach oben. Das Potenzial aber immens.

Digital Out of Home für den perfekten Moment

Wenn die richtige Botschaft an die richtige Zielgruppe im richtigen Augenblick für einen beinah magischen Moment sorgen soll, ist DOOH genau das richtige Medium. Es brilliert mit seiner Stärke, indem es in den richtigen Content eingebettet ist, um eine relevante Botschaft an Deine Zielgruppe auszuspielen. It´s magic … oder einfach eine weltklasse Strategie von einem Experten in Sachen Digital Out of Home.

Ein weiterer Vorteil zeigt sich darin, dass das klassische OOH nun auch programmatisch mit passenden Targetings versehen werden kann. So lassen sich bestimmte Zeiten einstellen oder Ads nur an bestimmten digitalen Screens schalten. Das macht Dich flexibel in Zeit und Ort. Generell ist Digital Out of Home ein Meister der Wandlung, denn statt Dich mit einem Plakat über Wochen festzulegen, kannst Du bei DOOH immer wieder neu entscheiden, wann und wo Du Deine Werbung platzieren möchtest.

Bewegte Bilder kommen an. Durch die Dynamik lassen sich Live-Daten unmittelbar berücksichtigen. Denkbar ist hier das Wetter oder Spielergebnisse. Mit DOOH kannst Du eine Geschichte erzählen und Betrachter für einen Moment aus dem Alltag in eine andere Welt entführen.

Digitale Bildschirmwerbung – weil die ersten Sekunden entscheiden.

Du solltest in keinem Fall vernachlässigen, dass Du direkt mit weiteren Advertisern in einem Boot sitzt. Das bedeutet, dass Deine Digitale Bildschirmwerbung wird nicht konstant über den Screen flimmern, sondern nur für mehrere Sekunden in Rotation mit anderen Bannern angezeigt. Hier ist Kreativität gefragt mit dem Ziel sich von den Mitstreitern abzuheben und schon in den ersten Sekunden zu überzeugen.

Im Vergleich zur klassischer Out of Home-Reichweite ist die geringe Anzahl digitaler Screens noch eine Hürde, um die ideale Reichweite über alle digitalen Vermarkter hinweg aufzubauen. Wenn Du hoch genug springst, kannst Du auch das Hindernis gekonnt meistern.

DOOH und der Erfolg

Bei Digital out of Home ist die Zahl der Einblendungen exakt messbar. Weiterhin kannst Du ermitteln, ob und wie viele Menschen, die in der Nähe der bespielten digitalen Screens gewesen sind, anschließend in einen Store gegangen sind – zumindest hochgerechnet. Dazu eignen sich vor allem große Kampagnen. Welches Kampagnenkonzept sich dazu konkret eignet, sollte in einer gründlichen Analyse erörtert werden. Eines ist gewiss: Digital Out of Home hat einiges in Zukunft vor und wird uns sicher noch das ein oder andere Mal zu einem heißblütigen Tanz auffordern.

klaro, gehen wir online ins offline. Mit Digital Out of Home erreichst Du Menschen im echten Leben, wenn diese unterwegs und nicht online sind.

klaro können wir Dir helfen!